Integrität als Grundlage
für Schweizer Exzellenz
Die Schweiz ist ein weltweites Zentrum für den Goldmarkt und übernimmt damit eine Rolle, die mit grosser Verantwortung verbunden ist: führend zu sein nicht nur in Bezug auf Qualität, sondern auch in Bezug auf Integrität. Die Vereinigung arbeitet jeden Tag daran, dieses Engagement in die Tat umzusetzen.

Präsident Schweizerische Edelmetallvereinigung (ASMP)
Die Botschaft des Präsidenten
Im Zentrum des weltweiten Rufs der Schweiz im Edelmetallsektor steht ein Engagement, das über Spitzenleistungen hinausgeht: ein Versprechen, das auf Qualität Zuverlässigkeit Dialog Verantwortung Transparenz
Zur Botschaft
Qualität ist das Markenzeichen unserer Arbeit. Unsere Mitglieder erfüllen höchste Standards in Bezug auf Präzision, Know-how und Professionalität und machen die Schweiz zu einem weltweit anerkannten Standort. Dank dieses Engagements konnte die Edelmetallbranche das Vertrauen von Kunden, Partnern und Institutionen nicht nur in der Schweiz, sondern weltweit gewinnen.
Zuverlässigkeit und Dialog sind unsere tragenden Säulen. In einem sich ständig wandelnden internationalen Umfeld wissen unsere Stakeholder – von Behörden über Investoren bis hin zu Privatpersonen –, dass sie sich auf die Solidität und Berechenbarkeit der Schweizer Edelmetallbranche verlassen können. Als ASMP arbeiten und kommunizieren wir, um Kontinuität, Kompetenz und eine langfristige strategische Vision zu gewährleisten, die auf die kontinuierliche Verbesserung der gesamten Lieferkette abzielt.
Verantwortung ist viel mehr als nur ein Wert: sie ist eine gemeinsame Vision. Wir beteiligen uns an der Debatte über Nachhaltigkeit, ethische Beschaffung und Menschenrechte. Wir sind bestrebt, konkrete und gemeinsame Lösungen zu entwickeln, die Menschen, die Umwelt und die Integrität der Branche schützen.
Und schliesslich steht die Transparenz im Mittelpunkt unseres Handelns. Durch einen offenen Dialog, die strikte Einhaltung von Vorschriften und unser Engagement für Rückverfolgbarkeit schaffen wir eine transparente und zugängliche Branche. Diese Transparenz stärkt das Vertrauen der Öffentlichkeit und festigt die internationale Führungsrolle der Schweiz.
Wir sind uns der Herausforderungen und Verbesserungspotenziale, die unsere Branche noch immer kennzeichnen, voll und ganz bewusst. Dennoch setzen wir uns mit Ausdauer und Entschlossenheit jeden Tag für konkrete Verbesserungen ein.
Als Präsident der ASMP bin ich stolz auf den bislang zurückgelegten Weg und blicke mit noch grösserer Zuversicht in die Zukunft. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Partnern und institutionellen Gesprächspartnern werden wir weiterhin eine Schweizer Edelmetallindustrie aufbauen, die vorbildhaft für Exzellenz und Integrität steht.
Unsere Mission
Beitrag zur Entwicklung der Schweizer Edelmetallbranche und Förderung von deren wichtiger Rolle in der Schweizer Wirtschaft.
Vertretung der Interessen ihrer Mitglieder gegenüber der Öffentlichkeit, der Politik und den nationalen und internationalen Regulierungsbehörden.
Förderung und Verteidigung der Initiativen dieser Spitzenbranche in Bezug auf ethische, wirtschaftliche, ökologische, soziale, technologische und menschliche Aspekte.
Zusammenarbeit als Ansprechpartner für Medien, Wissenschaft und andere Berufsverbände im Hinblick auf einen konstruktiven und transparenten Dialog mit allen Beteiligten.
So handeln wir
Die Schweizerische Edelmetallvereinigung (ASMP) unterstützt und stärkt die Rolle der Schweiz als globale Drehscheibe im Edelmetallbereich. Die Vereinigung arbeitet mit konkreten Massnahmen in vier strategischen Schlüsselbereichen:
Für ein günstiges Umfeld für die Entwicklung der Branche
Die Vereinigung fördert stabile Rahmenbedingungen für das Wachstum der Branche, arbeitet mit Institutionen zusammen, verfolgt aufmerksam die Entwicklung der Gesetzgebung und beteiligt sich aktiv an der öffentlichen Debatte.
Konkret heisst das, die ASMP
stärkt die Vertretung auf nationaler Ebene, indem sie zur Ausarbeitung von Gesetzen und Verordnungen beiträgt, die den Besonderheiten des Sektors Rechnung tragen;
informiert über die wirtschaftliche und soziale Bedeutung der Edelmetallindustrie und fördert deren Wertschätzung, um ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit zu erreichen;
beteiligt sich an institutionellen und medialen Debatten, um eine ausgewogene Berichterstattung zu fördern, die auf den tatsächlichen Werten des Sektors basiert.
Für die Exzellenz der Schweizer Edelmetallbranche
Die Schweiz steht für Qualität, Zuverlässigkeit und Präzision. Die ASMP setzt sich dafür ein, diesen Ruf zu festigen und die Branche in den wichtigsten internationalen Gremien zu vertreten.
Konkret heisst das, die ASMP
unterstützt Initiativen und Projekte, die die Bedeutung der Schweizer Edelmetallbranche hervorheben;
vertritt ihre Mitglieder in internationalen Gremien und trägt dazu bei, der Schweizer Branche an den wichtigsten globalen Verhandlungstischen Gehör zu verschaffen.
Für eine gemeinsame Vision der Verantwortung
Die Vereinigung ist der Ansicht, dass Verantwortung ein unverzichtbares Element für die Zukunft der Branche ist, und fördert daher aktiv transparente, nachhaltige und rückverfolgbare Praktiken entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Konkret heisst das, die ASMP
fördert den Dialog mit der Zivilgesellschaft, insbesondere mit NRO, Medien, Wissenschaft und anderen Stakeholdern;
unterstützt Projekte zur Stärkung der Nachhaltigkeit des Sektors;
arbeitet an gemeinsamen Lösungen für gemeinsame Herausforderungen und fördert die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren der gesamten Wertschöpfungskette.
Für die berufliche Entwicklung des Sektors
Die Vereinigung bietet ihren Mitgliedern berufliche Weiterbildung und Unterstützung bei der Bewältigung politischer, wirtschaftlicher und regulatorischer Herausforderungen und Veränderungen, die den Sektor betreffen.
Konkret heisst das, die ASMP
bietet Kurse und Fortbildungen an, um die Mitglieder auf dem Laufenden zu halten und vorzubereiten;
bietet Unterstützung bei der Auslegung von Rechtsvorschriften;
bietet Gelegenheiten zum Austausch über bewährte Verfahren zu Themen wie Rückverfolgbarkeit, Sorgfaltspflicht, Nachhaltigkeit und technologische Innovation.